Baikal Helmkraut, Tinktur 50ml
Baikal-Helmkraut, lat. Scutellaria baicalensis ist eine Pflanze aus asiatischem Raumund wird dort breit in der Traditionellen Medizin eingesetzt. Das Baikal-Helmkraut ist reich an Flavonoiden u. a. an Baikalin, dieantioxidativ wirken und haben eine breite Wirkung. Die Aktivstoffe der Heilpflanze bekämpfen Bakterien, Viren und Pilze (Candida), auch im Magen-Darm Bereich, die sich durch Durchfall bemerkbar machen und Fieber senken. Es bekämpft Infektionen auch mit Antibiotika resistenten Bakterien, u.a. dem gefährlichen Staphylococcus aureus, der oft bei abgeschwächtem Körper eine Infektion auslöst. Die Bioaktivstoffe des Helmkrauts senken auch erhöhten Zuckerspiegel, den Blutdruck, beruhigen leicht, schützen und regenerieren die Leber. Sie verdünnen das Blut, beugen der Verklumpung der Blutplättchen und Blutgerinsel vor. Das Helmkraut senkt auch Cholesterin und beugt der Arteriosklerose vor.
Die Pflanze reduziert durch seine entzündungshemmende Wirkung auch eine Allergie und Hautinfektionen, die durch das Jucken, Hautausschlag, atopisches Ekzem in Erscheinung tretten können.
Das Helmkraut wird bei allen Infektionen, die auf Bakterien, Viren und Pilze hinzuführen sind, empfohlen, unabhängt davon im welchen Körperteil sie sich verbreiten. Es wirkt auch entzündungeshemmend und kommt bei Rheuma zugute.
Die Tinktur wird aus den Wurzeln in mehrschrittiger Extraktion gewonnen.
Zusammensetzung: Tinktur 1:1 mit 35-45 % Alkohol, destiliertes Wasser, pflanzliches Glycerin,
Anwendung: ein volle Pipette 2-3 mal täglich in einem halben Glas Wasser verdünnen, eine Pipette beinhatlet 0,5ml Tinktur